
Ein Spachtel mit Schmiergelpapier anspitzen, damit er zwischen Bodenplatte und Gehäuse passt. Tipp: Mit zwei Spachteln (eine links, eine rechts) gehts einfacher.
Öffnen des Gehäuses

Vorsichtig den Spachtel auf der Rückseite in das Gehäuse schieben und das Gehäuse nach oben wuchten.
Der RAM befindet sich auf der Außenseite

Leider ist er noch mit der BlueTooth-Antenne gegen den Ausbau geschützt.
Entfernen der BlueTooth-Antenne

Die BlueTooth-Antenne lässt sich mit einem kleinen Kreuz-Schaubendreher entfernen. Dann kann man den RAM-Riegel ganz normal einbauen.
Zusammenbauen und Neustarten

Nun kann der MacMini wieder zusammengebaut werden. Bei mir hat das nur mit Gewalt funktioniert. Er funktioniert aber trotzdem. Der neue Speicher-Baustein wurde beim Hochfahren (Tipp: Apfel-V beim Hochfahren gedrückt halten, damit startet der Mac im Verbose-Modus) automatisch erkannt.